ÜBER UNS
Monolar ist ein kleines Label für Ledertaschen und Lederaccessoires, gegründet Ende 2017 von Jasmin Schmitz, damals noch im Studium. Von Anfang an ging es ihr darum, Handwerk und Gestaltung auf ehrliche Weise zu verbinden, mit Respekt für das Material, die Zeit und den Prozess.
Jede Tasche, jedes Accessoire entsteht in sorgfältiger Handarbeit. Verwendet wird ausschließlich pflanzlich gegerbtes Leder - ein langlebiges Naturmaterial, das als Nebenprodukt der Fleischindustrie anfällt. Für uns ist das kein Trend, sondern eine bewusste Entscheidung: Dinge zu schaffen, die Bestand haben, und die Umwelt dabei möglichst wenig zu belasten.
Monolar steht für Wertschätzung, für das Material, den Prozess, das Handwerk und die Menschen, die es tragen.

BEHIND THE SCENES
In unserem Atelier in Düsseldorf entstehen alle Produkte von Anfang bis Ende. Jeder Arbeitsschritt wird hier vor Ort gemacht: vom Zuschnitt über das Kantenfinish bis hin zur letzten Naht.
Uns ist wichtig, dass jedes Produkt durch Hände geht, nicht durch automatisierte Abläufe. Das sieht man, das spürt man und es erlaubt dem Material, sich zu entfalten. Kein Stück gleicht dem anderen. Und das ist genau so gewollt.

UNSERE VISION
Wir möchten Produkte schaffen, die mit dem Menschen mitgehen, der sie trägt. Taschen, die nicht ersetzt werden müssen, weil sie nicht austauschbar sind.
Den Impuls zur Gründung von Monolar gab die Entdeckung eines Materials, das mehr kann als nur gut aussehen: das Signature Pferdeleder. Ein Naturprodukt mit Charakter, robust, rückführbar und einzigartig in seiner Struktur. Dieses Leder war keine Designentscheidung, sondern eine Haltung: bewusst, ehrlich und mit dem Wunsch, etwas Sinnvolles zu schaffen.
Keine Tasche gleicht der anderen und das ist kein Zufall. Die Oberflächen des Leders tragen Spuren des Lebens: feine Linien, unregelmäßige Strukturen, natürliche Maserungen. Wer genau hinschaut, erkennt darin Formen, die an Blattadern, Flussläufe, Baumrinde oder Meereswellen erinnern. Als hätte sich die Natur selbst eingeschrieben, ruhig, unaufdringlich, aber spürbar.
So wie sich das Leder im Gebrauch verändert, verändert sich auch seine Bedeutung. Jedes Stück wird mit der Zeit persönlicher. Und passt sich seinem Menschen an, nicht umgekehrt.
Unsere Vision ist ein Label, das nicht nur schöne Dinge macht, sondern Verantwortung übernimmt. Für Herkunft und Herstellung. Für faire Bedingungen. Für bewussten Umgang mit Ressourcen.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns: im Einklang mit dem arbeiten, was schon da ist. Keine Spuren hinterlassen, die morgen jemand anderes wegräumen muss.
Wir sprechen Menschen an, die mehr wollen als ein schönes Produkt, etwas, das mit ihnen in Resonanz geht. Die nicht dazugehören müssen, sondern bei sich bleiben wollen.
Monolar will kein Statussymbol sein, sondern ein Begleiter, der sich stimmig anfühlt. Ein Stück, das Freude macht. Weil es echt ist. Und bleibt.
Design und Handwerk gehören bei Monolar untrennbar zusammen. Eine Tasche entsteht nicht am Rechner, sondern im Prozess mit dem Material, mit der Hand, dem Blick und dem Gefühl für Form und Funktion.
Wir arbeiten mit pflanzlich gegerbtem Leder, das nicht nur langlebig, sondern auch rückführbar ist. Die natürliche Struktur bleibt sichtbar. Kleine Narben, Farbunterschiede oder Wachstumsmerkmale sind kein Makel, sondern Teil der Geschichte.
Bei einem persönlichen Termin im Atelier kannst du sogar selbst das Lederstück auswählen, das dich begleitet.

UNSERE NAMENSBEDEUTUNG
Monolar steht für Wertschätzung.
Jasmin hat das Label gegründet, weil sie ein Gegenmodell wollte - zu schnelllebigen Trends, zu leeren Nachhaltigkeitsversprechen und zu Oberflächen ohne Tiefe.
Der Name Monolar ist sorgfältig gewählt. Wörtlich bedeutet er „einzigartig, aber kompatibel“, eine Beschreibung, die auch auf jedes einzelne Produkt zutrifft. Unverwechselbar im Charakter, dabei offen genug, um Menschen und Lebenswege ganz individuell zu begleiten.